Jugend
Segeln ist auch für Kinder und Jugendliche toll. Das Spiel mit dem Wind und Wasser fasziniert alle. Es macht Spaß, auf dem Wasser zu sein und die Verantwortung für das Boot zu übernehmen. Kaum ein Sport trainiert so viele verschiedene mentale und körperliche Fähigkeiten. Das Segelhobby kann Menschen ein Leben lang begleiten. Im Segelverein erleben alle eine schöne Gemeinschaft.
Bei unserem Jugendtraining können Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche mitmachen. Auf den vereinseigenen Booten lernen alle spielerisch, sicher zu segeln. Die Jüngsten segeln im Opti, die Älteren auf einem Laser oder mit einem 29er zu zweit. Unsere Begleitboote sichern die Segelabenteuer ab. Wer Lust hat, kann schon bald bei vereinseigenen und vereinsübergreifenden Regatten mitmachen.
Eltern können das Training von unserer schönen Terrasse beobachten.
Jugendleiter: Jan Bauer
Jugendsprecher: Justus Henning
Mitgliedschaft | Hier findet ihr die Übersicht über die wichtigsten Dokumente als PDF:
Beiträge
Aufnahmeantrag
Aufnahmeantrag (ausfüllbares PDF)
Satzung
Jetzt mitmachen | Möchtest du Segeln mal ausprobieren oder richtig segeln lernen? Wir trainieren jeden Freitag ab 16:00 Uhr. Komm vorbei zum Schnuppertraining. Als sogenanntes „Jugendmitglied“ im SVUH kannst du dann regelmäßig mitmachen. Voraussetzung ist das Jugendschwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer).
Das musst du zum Training mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Turnschuhe, Sonnenschutz, Wechselkleidung und ein Handtuch. Alles Weitere bekommst du vom Verein. Wir freuen uns auf dich!
Anmelden zum Schnuppertraining
Jugendboote | Unsere Jugend-Flotte besteht aus ca. 10 Optimisten (überwiegend Vereinsboote und 1–2 private Boote), 1 Pirat, 5 Laser (4.7, Radial- bzw. Standardrigg vorhanden) und ein 29er.
Als Trainer-/Begleit-Boote stehen zur Verfügung: „Hermann” – unser Arbeitsboot, ein Schlauboot Zodiac PRO 2 470 Rib und ein Schlauchboot ZODIAC 470 PRO.
Angebote
Unsere Jugendabteilung bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten:
Segelkurse: Vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Wettkampfsegler. Ziel ist es, in der Jugendabteilung den Jüngsten-Schein des DSV zu erlangen.
Regatten: Teilnahme an lokalen, nationalen und internationalen Wettbewerben.
Sommercamps: Spaß und Lernen während der Ferien.
Gemeinschaftsaktivitäten: Grillabende, Ausflüge und mehr, um den Teamgeist zu stärken.
Unsere erfahrenen Trainer und Betreuer sind selbst passionierte Segler, die ihre Liebe zum Wassersport gerne an die nächste Generation weitergeben. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle und alle unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Segeln ist mehr als nur ein Sport ist. Bei uns lernen junge Seglerinnen und Segler nicht nur, wie man mit Wind und Wellen umgeht, sondern auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und den Respekt vor der Natur.
Segelcamp 2025 - Rückblick: Sommer, Spaß & Segelaction
Ein Sommerhöhepunkt für die SVUH-Kids! Zum Ferienende stand für unsere jungen Seglerinnen und Segler noch ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: Nach langer Pause fand dieses Jahr, zur Freude der Jugendlichen, wieder unser Segelcamp statt. Am Samstagmittag nutzten wir das sonnige Wetter und den leichten Wind, um mit Optis und Lasern aufs Wasser zu gehen. Die Bedingungen hätten besser kaum sein können – ideal für kleine, sportliche Wettfahrten. So hatten die Kinder die Gelegenheit, ihr Können im direkten Vergleich zu zeigen, Neues auszuprobieren und ihre Segeltechnik weiter zu verbessern.
Nach den kleinen Wettfahrten hatten auch unsere Segel-Neulinge ihren großen Moment: Gemeinsam mit erfahrenen Seglern stiegen sie ins Boot, konnten aus nächster Nähe das Segeln miterleben und dabei selbst erste Erfahrungen auf dem Wasser sammeln.


Für Abkühlung sorgte anschließend unsere „Tarzan-Schaukel“ – ein Riesenspaß, bevor schließlich bei schönstem Blick über die Havel die Zelte aufgebaut wurden.


Als am Abend der Duft von Gegrilltem über das Gelände zog, war die Vorfreude sofort spürbar: Ein leckeres Grillbuffet mit frischen Speisen und dazu süße Marshmallows am Feuer – die S’mores durften nicht fehlen. So fand der erlebnisreiche Tag einen gemütlichen und genussvollen Ausklang. Den krönenden Abschluss des Tages bildete Feuerwerk der Pyronale, das wir direkt vom Vereinsgelände aus bestaunen konnten – untermalt von einer Musikauswahl, die unsere Nachwuchssegler zusammengestellt hatten.


Am Sonntagmorgen sorgte dann ein schöner Sonnenaufgang für eine besondere Frühstücksstimmung auf der Terrasse und weckte die Lust auf eine weitere Segelrunde.
Einige wagten sich auch an unseren sportlichen 29er – und schnell wurde klar, dass auf diesem Boot echtes Teamwork gefragt ist, um es sicher und schnell über das Wasser zu steuern. Gleichzeitig zeigten auch unsere Opti- und Lasersegler noch einmal eindrucksvoll, was sie können, und lieferten sich spannende Manöver und Duelle auf der Havel.


Nach all den Aktivitäten ging es noch einmal aufs Wasser – diesmal mit den SUPs. In kleinen Wettpaddel-Duellen konnten sich alle austoben und für viel Spaß sorgen. Ein gemeinsames Mittagessen bildete schließlich den gelungenen Abschluss des Wochenendes. Und kaum war das Camp vorbei, kam schon die Frage nach dem nächsten Termin.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Hände – ohne eure Unterstützung wäre dieses Segelcamp nicht so ein großartiges Erlebnis geworden.
Kinder- und Jugendschutz
Die Segler-Vereinigung Unter-Havel ist ein Verein für Groß und Klein. Uns ist es wichtig, dass das Training und die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in einer sicheren Umgebung stattfinden. Daher besuchen unsere Trainer*innen und ehrenamtlichen Helfenden regelmäßig Schulungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz, um sich stets für diese Thematik zu sensibilisieren. Sie legen in regelmäßigen Abständen erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse vor und haben allesamt den Ehrenkodex der SVUH für die Jugendarbeit unterschrieben.
In unserem Verein wird eine Kultur des Hinsehens geschaffen, die von der gesamten Mitgliedschaft gefördert wird. Als Zeichen hierfür hat unser Vorstand die Erklärung zum Kinder- und Jugendschutz des Landessportbundes Berlin unterzeichnet und veröffentlicht.
Für diese Bemühungen hat die SVUH das LSB-Kinderschutzsiegel verliehen bekommen. Das Kinderschutzsiegel richtet sich an Berliner Sportverbände und -vereine und ist ein Zertifikat zum Kinderschutz im Sport. Das Siegel trägt dazu bei, eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen und kann gleichzeitig als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen.
Für Fragen und Anregungen sowie als vertrauenswürdige Ansprechperson stehe ich allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Vereinsmitgliedern stets persönlich, telefonisch und per Mail zur Verfügung.
Für uns sind die Kleinen einfach das Größte!
Sophie Kluge
Beauftragte für den Kinder- und Jugendschutz in der SVUH
Mail:

Trau dich aufs Wasser
Die SVUH ist Partnerin der Aktion "Trau dich aufs Wasser", ein Projekt zur Nachwuchsförderung der Berliner Bootsmesse für Schülerinnen und Schüler vom ersten Schuljahr bis zum Abitur mit dem Ziel, all jene aufs Wasser bringen, die Lust auf Wind und Wellen haben.
Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, kostenfrei ein breites Angebot an Wassersportarten zu testen.
Die Vielseitigkeit der Aktion liegt in der großen Anzahl an unterschiedlichen Sportarten. Ob Segeln, Motorboot und Schlauchboot fahren, Wasserski fahren, Wakeboarden, Surfen, Kanu-und Kajakfahren, , Rudern, Stand Up Paddling, Rettungsschwimmen, Tauchen, Angeln oder Drachenboot fahren – für jeden ist etwas Passendes dabei. Unter Anleitung haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen verschiedene Sportarten zu testen, um so herauszufinden, ob diese zu ihnen passt.
Das Ziel von TRAU DICH! besteht darin, den Nachwuchs für den Wassersport zu begeistern, was bisher auch sehr erfolgreich umgesetzt wurde.
Diese Initiative der BOOT & FUN BERLIN findet in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin und unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg statt.
Jüngstensegelschein
Wir bieten vereinsintern die Ausbildung und Prüfung zum Jüngstensegelschein an.
Prüfungsobmann
Andreas Feldschmidt
Beisitzer/in
Inken Greisner, Caroline Münch, Markus Willkomm
Kinder- und Jugendschutz im BSV | Für alle Aspekte des Kinder- und Jugendschutzes gibt es im Berliner Segler-Verband e.V. einen Kinderschutzbeauftragten, der für Jugendliche, Kinder, Eltern, Trainer*innen oder Funktionäre im Verein jeder Zeit unterstützend tätig wird.
mehr erfahren